Im DOM werden alle HTML-Elemente eines HTML-Dokuments als Objekte dargestellt und in einer Baumstruktur angeordnet. Über die DOM-Objekte kann auch das Aussehen (der Style) der HTML-Elemente manipuliert werden. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, um das Aussehen von HTML-Elementen auszulesen und zu verändern:
Über das „style“-Attribut der DOM-Objekte können die Style-Informationen des korrespon-dierenden HTML-Elements ausgelesen oder gesetzt werden. Die Syntax ist dabei wie folgt:
HTML-Datei:
Ergebnis:
Absatzelement
Hinweis: Eine Liste aller Style-Eigenschaften gibt es auf der Seit HTML DOM Style Object auf w3schools.com!
Mit „.getElementsByTagName(‚style‘).innerHTML“ kann ein vorhandenes „style“-Element ausgelesen und gesetzt werden:
HTML-Datei:
Ergebnis:
Absatzelement
Mit „document.createElement(‚style‘)“ kann ein neues „style“-Element erstellt werden. Außerdem muss für das neue „style“-Element noch mit „document.createTextNode(‚CSS-Deklarationen‘) ein Text-Element erstellt und dieses mit „appendChild()“ dem „style“-Element hinzugefügt werden. Mit „removeChild()“ kann ein erstelltes „style“-Element wieder entfernt werden:
HTML-Datei:
Ergebnis:
Absatzelement
Als Abschlussübung kannst du folgendes Beispiel umsetzen, bei dem durch Klick auf die Überschriften- und das Absatzelement der Inline-Style des jeweiligen Elements geändert werden kann. Außerdem kann mit Hilfe des Button „Style setzen“ ein anderer Style für beide Elemente via „style“-Element gesetzt werden:
Absatzelement
Gehe dabei wie folgt vor:
Die Lösung kannst du dir hier herunterladen: