Mit der CSS-Eigenschaft „position“ wird die Art und Weise definiert, mit der HTML-Elemente auf einer Webseite positioniert werden. Dabei sind folgende Werte möglich:
Für die eigentliche Positionierung werden dann die folgenden CSS-Eigenschaften verwendet:
Mit dem Wert „static“ (Standard) werden Elemente in Abhängigkeit ihrer Reihenfolge im HTML-Dokument positioniert. Hier haben die Positionierungs-Eigenschaften (top, right, bottom, left) keinen Einfluss:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Mit dem Wert „relative“ können Elemente relativ zu ihrer eigentlichen Position im HTML-Dokument positioniert werden. Werden die Positionierungs-Eigenschaften (top, right, bottom, left) nicht verwendet, wird das entpsrechende Element wie mit „static“ positioniert:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Hinweis: Mit den Positionierungs-Eigenschaften können Elemente auch teilweise oder ganz aus dem sichtbaren Bereich des Browsers geschoben werden!
Mit dem Wert „fixed“ können Elemente relativ zum sog. Viewport, d. h. dem sichtbaren Bereich des Browsers positioniert werden. D. h. diese Elemente werden nicht mitgescrollt und sind unabhängig von ihrer Position im HTML-Dokument und können somit auch andere Elemente überlappen:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Mit dem Wert „absolute“ werden Elemente relativ zum nächsten übergeordneten Element, das nicht mit „static“ positioniert ist, angeordnet. Gibt es kein übergeordnetes Element, das nicht mit „static“ positioniert ist, wird das entsprechende Element relativ zum Viewport (sichtbarer Bereich des Browsers) positioniert:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Wenn sich Elemente überlappen, werden sie in Abhängigkeit ihrer Reihenfolge im HTML-Dokument dargestellt. Ein weiter unten im HTML-Dokument stehendes Element wird über den weiter oben stehenden Elemeten dargestellt. Mit der CSS-Eigenschaft „z-index“ kann die Reihenfolge jedoch geändert werden. Dabei werden bei Überlappungen Elemente umso weiter vorne dargestellt, je größer ihr Wert für den „z-index“ ist:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Erklärungen zum Beispiel:
Als Abschlussübung kannst du folgende Beispielseite erstellen, bei der die Bilder einer Bildergalerie entweder diagonal überlappend oder in Form einer Spirale angeordnet werden können:
Hier findest du alle erforderlichen Bilder zum downloaden:
Gehe dabei folgendermaßen vor:
Die Lösung kannst du dir hier herunterladen: