Während mit Pseudo-Klassen Elemente angesprochen werden, die bestimmte Eigenschaften haben, werden mit Pseudo-Elementen bestimmte Elementbereiche angesprochen (z. B. „::first-line“, „::first-letter“) bzw. erzeugt (z. B. „::before“, „::after“).
Die Syntax von Pseudo-Elementen ist wie folgt:
Mit „::first-line“ kann die erste Zeile in einem Element und mit „::first-letter“ der erste Buchstabe in einem Element angesprochen werden:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Mit „::before“ kann direkt vor einem Element und mit „::after“ direkt nach einem Element Inhalt eingefügt werden. Mit der CSS-Eigenschaft „content“ wird dabei der einzufügende Inhalt definiert:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Mit „::selection“ werden ausgewählte Elemente (z. B. mit dem Cursor markierter Text) angesprochen:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Auch Pseudo-Elemente können zusammen mit CSS-Klassen verwendet werden. Die Psuedo-Klasse wird dabei an die CSS-Klasse angehängt:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Als Abschlussübung kannst du die folgende Seite erstellen, bei welcher der gesamte Text eines Absatzes erst gut sichtbar wird, wenn er mit der Maus markiert wird:
Dazu folgende Hilfestellung:
Die Lösung kannst du dir hier herunterladen: